Die Psycho-Trauma-Therapie bietet einen Prozess in Form eines tiefen, vielseitigen, forschenden und bewegenden Gesprächs an. Die gesamte Psyche (Wahrnehmungen, Empfindungen, Gefühle, Emotionen, Gedanken, Vorstellungen, innere Bilder, Töne und Worte, Glauben, Fragen, Geschichten, Denkmustern, Blockaden, Motivation, Erinnerungen, Träume, Wünsche...) und deren Ausdruck werden berücksichtigt.
Die Variante Wirken als Spiegel bietet einen kathartischen Prozess an, während dem verschiedene Ausdrucksformen, aus dem Fühlen heraus, besucht werden können. Siehe
auch KATHARSIS Gruppenarbeit.
Die Variante Tagtraum als Spiegel bietet einen Prozess
an, deren Kern aus einer inneren Reise besteht, liegend und in einem modifizierten Bewusstseinszustand.
Die Variante Natur als Spiegel bietet einen Prozess an, deren Kern aus einer absichtslosen und mehrstündigen Wanderung besteht, alleine in der Natur.